Zum Hauptinhalt springen

Web-Suche aktivieren und verwenden

Gestern aktualisiert

Sie können Claude das Internet durchsuchen lassen, um aktuelle Informationen und Erkenntnisse zu erhalten, wenn Sie die folgenden Modelle verwenden:

  • Haiku 4.5

  • Sonnet 4.5

  • Opus 4.1

  • Sonnet 4

  • Opus 4

  • Sonnet 3.7

Die Websuche erweitert Claudes Wissen mit Echtzeitdaten und hilft Ihnen, bessere Entscheidungen mit aktuellen Informationen zu treffen.

So greifen Sie auf diese Funktion in einem Team- oder Enterprise-Plan-Konto zu:

Ein Owner oder Primary Owner muss zunächst die Websuche für den gesamten Workspace aktivieren. Dies finden Sie unter Admin-Einstellungen > Funktionen:

Sobald dies auf Workspace-Ebene aktiviert ist, kann jedes Mitglied der Organisation die Funktion beim Starten eines Chats aktivieren, indem es das Menü „Suche und Tools" öffnet und „Websuche" einschaltet. Benutzer können dies für Chats deaktivieren, die keine Websuchfunktionen erfordern.

So aktivieren Sie die Websuche in einem Chat

  1. Klicken Sie auf das Schieberegler-Symbol in Ihrer Chat-Eingabeschnittstelle.

  2. Suchen Sie Websuche in der Dropdown-Liste.

  3. Schalten Sie den Schalter ein.

Sie können die Funktion jederzeit deaktivieren, indem Sie die gleichen Schritte ausführen und den Schalter ausschalten.

So funktioniert die Websuche

Wenn Sie Fragen zu Themen stellen, die von aktuellen Informationen profitieren, ruft Claude ein Suchwerkzeug auf, um seine generierten Antworten mit Inhalten aus dem Live-Web zu informieren und zu untermauern. Jede Antwort enthält Zitate, sodass Sie Quellen leicht selbst überprüfen können.

Während einer Suche

Wenn Claude das Web durchsucht:

  1. Sie sehen einen Indikator, dass Claude das Web durchsucht.

  2. Claude verarbeitet mehrere Quellen, um relevante Inhalte zu finden.

  3. Claude bietet eine gesprächige Antwort, die Folgendes enthält:

    • Direkte Zitate von Quellen

    • Quellenlinks zum weiteren Lesen

    • Relevante Zitate, wenn angebracht

Web-Abruf und direkte Links

Wenn „Websuche" aktiviert ist, kann Claude auch Inhalte direkt von Webseiten abrufen, wenn spezifische URLs bereitgestellt werden. Diese Funktion, genannt Web-Abruf, ermöglicht es Claude, auf den vollständigen Inhalt von Artikeln, Blog-Beiträgen und anderen Webseiten zuzugreifen und diese zu analysieren, die Sie diskutieren möchten.

Wichtiger Hinweis für kostenlose Claude-Konten: Wenn Sie Claude einen direkten Link zu einem langen Artikel oder Dokument geben und ihn bitten, den Inhalt zu analysieren oder zusammenzufassen, wird der gesamte Artikel in Claudes Kontextfenster abgerufen. Dies kann einen erheblichen Teil Ihrer Nutzungskapazität verbrauchen, besonders bei längeren Inhalten. Wenn Sie Claude beispielsweise bitten, einen 10.000-Wort-Artikel zusammenzufassen, wird dies wesentlich mehr von Ihrem Kontextfenster verbrauchen als eine reguläre Websuchanfrage.

Verwaltung der Nutzung bei kostenlosen Claude-Konten

Als kostenloser Benutzer haben Sie tägliche Nutzungslimits für Claude. Da Websuche und Abruf beide zu diesen Limits beitragen, finden Sie hier einige Tipps, um Ihre Kapazität optimal zu nutzen:

  • Seien Sie vorsichtig mit direkten Links: Bevor Sie Claude bitten, einen langen Artikel über seine URL zu analysieren, überlegen Sie, ob Sie die vollständige Analyse oder nur die wichtigsten Punkte benötigen.

  • Schalten Sie die Websuche aus, wenn sie nicht benötigt wird: Wenn Sie ein Gespräch führen, das keine aktuellen Informationen erfordert, deaktivieren Sie die Websuche, um Ihre Nutzung zu sparen.

  • Nutzen Sie die Websuche strategisch: Konzentrieren Sie sich auf Anfragen, bei denen aktuelle Informationen wesentlich sind.

So deaktivieren Sie die Websuche und sparen Ihre Kapazität:

  1. Klicken Sie auf das Schieberegler-Symbol in der unteren linken Ecke Ihrer Chat-Eingabe.

  2. Suchen Sie Websuche in der Dropdown-Liste.

  3. Schalten Sie sie aus.

Sie können sie jederzeit wieder aktivieren, wenn Sie aktuelle Informationen benötigen.

Tipps für effektive Nutzung

  1. Fragen Sie nach aktuellen Informationen: Wenn Sie Fragen wie „Gibt es bevorstehende Meteorschauer?" oder „Was sind die neuesten Entwicklungen in der Quantencomputertechnik?" stellen, wird Claude das Web nach aktuellen Daten durchsuchen.

  2. Geben Sie es in Ihrer Eingabeaufforderung an:

    • Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Claude die Websuche nutzt, fügen Sie „Durchsuche das Web" oder „Nutze Websuche" in Ihre Eingabeaufforderung an

Hat dies deine Frage beantwortet?