Claude Code im Web führt Claude Code-Aufgaben remote aus und arbeitet mit Code aus Ihren GitHub-Repositories. Dieser Artikel erklärt, wie es funktioniert, wann Sie es statt der Ausführung von Claude Code in Ihrem Terminal oder IDE verwenden sollten, und welche Workflows es ermöglicht.
Was Claude Code im Web bietet
Claude Code im Web ermöglicht es Ihnen, Aufgaben an Claude zu delegieren, die ohne Ihre aktive Überwachung ausgeführt werden. In Ihrem Browser wählen Sie ein GitHub-Repository aus, beschreiben, was getan werden soll, und Claude arbeitet an der Aufgabe in einer Remote-Umgebung. Sobald Claude Code mit einer Aufgabe begonnen hat, können Sie die Seite vollständig verlassen; Claude wird seine Arbeit fortsetzen. Nach Abschluss erstellt Claude automatisch einen Pull Request mit Änderungen zur Überprüfung.
Diese Funktion funktioniert mit Repositories, die Sie möglicherweise nicht auf Ihrem lokalen Computer haben. Sie können Aufgaben in jedem GitHub-Repository starten, auf das Sie Zugriff haben, ohne es lokal klonen oder eine Entwicklungsumgebung einrichten zu müssen. Dies ist nützlich für Projekte, zu denen Sie gelegentlich beitragen, oder zum Erkunden von Codebases, die Sie noch lernen.
Claude Code für Web ermöglicht asynchrone Entwicklungs-Workflows. Mit Claude Code in Ihrem Terminal oder Editor arbeiten Sie normalerweise synchron: Sie stellen eine Anfrage, warten auf Claudes Antwort, überprüfen die Änderungen und stellen dann eine weitere Anfrage. Synchrone Arbeit wie diese gibt Ihnen eine feinkörnige Kontrolle, erfordert aber Ihre Aufmerksamkeit während des gesamten Prozesses. Claude Code im Web funktioniert anders: Sie können eine größere Aufgabe zuweisen, Claude unabhängig arbeiten lassen und später zurückkehren, um die abgeschlossene Arbeit zu überprüfen.
Sie können auch mehrere Aufgaben parallel ausführen. Da jede Aufgabe in ihrer eigenen isolierten Umgebung ausgeführt wird, kann Claude gleichzeitig an mehreren verschiedenen Problemen oder Repositories arbeiten. Jede Aufgabe läuft unabhängig ab und erstellt ihren eigenen Pull Request nach Abschluss. Mehr als eine Aufgabe kann gleichzeitig an demselben Repository arbeiten.
Wie es funktioniert
Wenn Sie eine Aufgabe starten, erstellt Claude Code im Web eine isolierte virtuelle Maschine für Ihre Arbeit. Ihr GitHub-Repository wird in diese Umgebung geklont, die mit gängigen Entwicklungstools und Sprach-Ökosystemen vorkonfiguriert ist.
Claude bereitet die Umgebung vor, indem er alle Setup-Befehle ausführt, die Sie in der Konfiguration Ihres Repositories definiert haben. Dies umfasst die Installation von Abhängigkeiten, das Einrichten von Datenbanken oder andere Initialisierungsschritte, die Ihr Projekt benötigt. Wenn Ihre Aufgabe Netzwerkzugriff erfordert, z. B. zum Installieren von Paketen oder zum Abrufen von Daten, können Sie die Stufe des Internetzugriffs konfigurieren, den die Umgebung hat.
Sobald die Umgebung bereit ist, beginnt Claude mit Ihrer Aufgabe. Claude liest Ihren Code, nimmt Änderungen vor, schreibt Tests und führt Befehle aus, um die Arbeit zu überprüfen. Sie können den Fortschritt überwachen und bei Bedarf über die Weboberfläche Anleitung geben.
Wenn Claude die Aufgabe abgeschlossen hat, pusht es die Änderungen in einen neuen Branch in Ihrem GitHub-Repository. Sie erhalten eine Benachrichtigung und können die Änderungen überprüfen, dann direkt über die Oberfläche einen Pull Request erstellen. Der Pull Request enthält alle Arbeiten von Claude, bereit zur Überprüfung und für alle zusätzlichen Änderungen, die Sie vornehmen möchten.
Jede Aufgabe läuft in vollständiger Isolation ab. Die virtuelle Maschine existiert nur für diese spezifische Aufgabe und enthält Sicherheitskontrollen wie eingeschränkten Netzwerkzugriff und geschützte Credential-Verwaltung. Ihre GitHub-Authentifizierung wird über einen sicheren Proxy verwaltet, sodass Credentials niemals direkt in der Umgebung existieren, in der Claude arbeitet.
Wann Claude Code im Web vs. Terminal verwendet werden sollte
Claude Code im Web ist eine neue Art, mit Claude Code zu arbeiten. Einige Aufgaben eignen sich gut für asynchrone Ausführung im Web, während andere weiterhin am besten mit Claude Code über Ihr Terminal oder IDE ausgeführt werden.
Verwenden Sie Claude Code im Web für:
- Gut definierte Aufgaben mit klaren Anforderungen: Wenn Sie genau beschreiben können, was getan werden muss, und nicht erwarten, Claude während der Aufgabe lenken zu müssen, können Sie die Arbeit über die Weboberfläche starten und zurückkehren, wenn sie abgeschlossen ist. 
- Hintergrundarbeit an Bug-Backlogs: Sie können Claude mehrere Probleme aus Ihrem Backlog zuweisen und diese parallel ausführen lassen. Jede Aufgabe läuft unabhängig ab, sodass Sie mehrere Fixes gleichzeitig angehen können, ohne jede einzelne zu überwachen. 
- Repositories, die Sie nicht lokal haben: Wenn Sie Änderungen an einem Repository vornehmen müssen, das Sie nicht geklont haben oder nicht auf Ihrem Computer einrichten möchten, kümmert sich Claude Code im Web um die Umgebungseinrichtung für Sie. 
- Auf 
