Der Egnyte-Connector bietet Claude sicheren Zugriff auf die in Egnyte gespeicherten Inhalte Ihrer Organisation und ermöglicht erweiterte Dokumentsuche, KI-gestützte Analyse und intelligente Inhaltsverwaltung. Über den Egnyte Remote MCP Server kann Claude Dateien durchsuchen, Dokumentinhalte abrufen, Fragen zu bestimmten Dokumenten stellen, Zusammenfassungen erstellen und mit Egnyte-KI-Funktionen wie Copilot und Knowledge Bases interagieren.
Was dieser Connector bietet
Integrationsfunktionen
Durch die Egnyte-Integration kann Claude auf Inhalte zugreifen und KI-Funktionen in Ihrem Egnyte-Arbeitsbereich nutzen:
Suche und Entdeckung: Claude kann Dokumente und Dateien mit grundlegenden und erweiterten Suchfunktionen durchsuchen. Die erweiterte Suche umfasst umfangreiche Filteroptionen wie Metadaten, Datumsbereiche, Dateitypen und Ähnlichkeitssuche, um bestimmte Inhalte in Ihrem Datei-Repository der Organisation zu finden.
Dokumentenanalyse: Mit Egnyte AI kann Claude Fragen zu bestimmten Dokumenten stellen, KI-gestützte Zusammenfassungen erstellen und Schlüsselinformationen aus Dateien extrahieren. Dies ermöglicht ein schnelles Verständnis langer Dokumente, ohne den gesamten Inhalt zu lesen.
Intelligenter Inhaltszugriff: Claude kann den vollständigen Inhalt bestimmter Dokumente abrufen und zusammenfassen, was die gleichzeitige Arbeit mit mehreren Dateien oder die Extraktion relevanter Informationen zur Analyse erleichtert.
Copilot-Integration: Über Egnyte Copilot kann Claude Fragen mit optionalem Kontext aus bestimmten Dateien oder Ordnern stellen und so eine umfassende Analyse über verwandte Dokumente hinweg ermöglichen.
Knowledge-Base-Abfragen: Claude kann bestimmte Knowledge Bases abfragen, die Ihre Organisation in Egnyte erstellt hat, und bietet Zugriff auf kuratierte Informations-Repositories und ermöglicht gezielte Suchen in spezialisierten Inhaltssammlungen.
Kontrollierter Zugriff: Alle Datenzugriffe über den Connector respektieren die Egnyte-Berechtigungen Ihrer Organisation. Claude kann nur auf Dateien und Ordner zugreifen, die Ihr Benutzerkonto anzeigen darf, um Datensicherheit und Compliance mit Organisationsrichtlinien zu gewährleisten.
Wie Claude Egnyte-Inhalte nutzt
Claude wendet Egnyte-Funktionen auf verschiedene Weise an, um umfassende Inhaltsverwaltung und Analyse zu unterstützen:
Recherche mit mehreren Dokumenten: Claude kombiniert Suchergebnisse, Dokumentinhalte und KI-gestützte Analyse, um umfassende Erkenntnisse zu liefern. Beispielsweise könnte Claude bei der Recherche zu einem Thema mehrere Ordner durchsuchen, relevante Dokumente abrufen und Egnyte AI nutzen, um Schlüsselinformationen aus jeder Datei zu extrahieren.
Kontextverständnis: Durch die Verwendung von Tools wie ask_document und summarize_document kann Claude den Kontext und Inhalt von Dateien verstehen, bevor Antworten oder Empfehlungen gegeben werden. Dies stellt sicher, dass Antworten auf den tatsächlichen Dokumenten Ihrer Organisation basieren und nicht auf allgemeinem Wissen.
Effiziente Informationsbeschaffung: Claude nutzt erweiterte Suchfilter, um Ergebnisse basierend auf Metadaten, Datumsbereichen, Dateitypen und benutzerdefinierten Feldern einzugrenzen. Dieser gezielte Ansatz hilft, bestimmte Informationen schnell zu finden, auch in großen Inhalts-Repositories.
Dokumentenübergreifende Analyse: Claude kann mehrere verwandte Dokumente analysieren, indem er Fragen über verschiedene Dateien hinweg stellt, Informationen vergleicht und Erkenntnisse aus verschiedenen Quellen in Ihrem Egnyte-Arbeitsbereich synthetisiert.
Knowledge-Base-Nutzung: Wenn Ihre Organisation Knowledge Bases in Egnyte erstellt hat, kann Claude diese kuratierten Sammlungen nach bestimmten Informationen abfragen, um effizient auf spezialisierte oder häufig referenzierte Inhalte zuzugreifen.
Einrichtung des Egnyte-Connectors
Technische Details des Egnyte-Connectors finden Sie in der Egnyte MCP Server-Dokumentation. Die Authentifizierung erfolgt über OAuth 2.0 und bietet sicheren Zugriff auf Ihre Egnyte-Inhalte.
Voraussetzungen
Bevor Sie den Egnyte-Connector einrichten, stellen Sie sicher, dass Sie über Folgendes verfügen:
Ein aktives Egnyte-Konto mit Essential-, Elite- oder Ultimate-Plänen (Gen 4) ODER Platform Enterprise oder Platform Enterprise Light mit dem Co-Pilot-Add-on (Gen 3)
Einen MCP-kompatiblen KI-Client (Claude.ai, Claude Desktop, ChatGPT usw.)
Ihren Egnyte-Domänennamen und Anmeldedaten zur Authentifizierung
Hinzufügen des Connectors als Organisationseigentümer
Navigieren Sie zu Admin-Einstellungen > Connectors
Klicken Sie auf „Benutzerdefinierten Connector hinzufügen"
Geben Sie die Integrations-URL ein: https://mcp-server.egnyte.com/mcp
Benennen Sie die Integration (z. B. „Egnyte")
Klicken Sie auf „Hinzufügen"
Klicken Sie auf „Verbinden" und Sie werden zur Authentifizierungsseite weitergeleitet
Geben Sie Ihre Egnyte-Domäne ein und authentifizieren Sie sich mit Ihren Egnyte-Anmeldedaten
Gewähren Sie die erforderlichen Berechtigungen für die Integration
Alle Egnyte-Tools sollten jetzt in Claude angezeigt werden
Für einzelne Benutzer
Erfahren Sie mehr über das Finden und Verbinden von Tools.
