Traditionell erforderte die Entwicklung von KI-Anwendungen viel – Verwaltung von API-Schlüsseln, Sorgen um Kosten, Umgang mit komplexen Bereitstellungen, versehentliches Überschreiten von Ratenlimits und vieles mehr. Mit Claude-Artefakten können Sie den Aufwand der Konfiguration überspringen und eine vollständig funktionsfähige, KI-gestützte Anwendung mit Claude-Intelligenz direkt integriert erstellen. Diese Artefakte nutzen Ihre bestehenden Nutzungslimits – keine API-Schlüssel, keine Pro-Aufruf-Gebühren, kein Bereitstellungsaufwand – damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie schnell KI-gestützte Anwendungen mit Claude erstellen, testen und freigeben können.
Konfigurieren einer Claude-API in Claude-Artefakten
Die Verwendung einer begrenzten textbasierten Vervollständigung in Claude.ai-Artefakten ist ganz einfach.
Aktivieren Sie zunächst „KI-gestützte Artefakte erstellen" (derzeit in Beta) in Ihren App-Einstellungen.
Nach der Aktivierung können Sie KI-Funktionen zu Ihrem Artefakt hinzufügen, indem Sie Claude einfach bitten, Claude zu verwenden, mit zusätzlichen Anweisungen nach Bedarf.
Optional können Sie mit der unten stehenden Beispieleingabe testen, dass es wie erwartet funktioniert.
Verwenden Sie diese einfache Eingabe, um zu testen, dass die im Artefakt eingebettete API wie erwartet funktioniert:
Erstelle einen einfachen Chatbot, der Claude verwendet. Antworte auf jede Benutzereingabe mit Komplimenten.
Was Sie sehen werden, wenn Sie diese Eingabe ausprobieren, ist, dass Claude einen „Kompliment-Bot" erstellt, bei dem Benutzer alles eingeben können und LLM-gestützte Komplimente erhalten!
Inspiration für Ihr erstes KI-Artefakt
Die Möglichkeiten zum Erstellen von Artefakten, die über eine API mit Claude interagieren, sind so grenzenlos wie Ihre Fantasie. Hier sind vier Arten von Apps, die Sie zum Einstieg erstellen könnten:
Lern- und Bildungswerkzeuge – Interaktive Tutoren und Lernbegleiter mit KI können den Kontext der Lernbedürfnisse eines Benutzers besser verstehen. Wie ein Code-Reviewer, der detailliertes Feedback zu Stil und Best Practices basierend auf vorkonfigurierten Richtlinien gibt, oder dieser Sprachtutor, mit dem Sie chatten und in einer Sprache Ihrer Wahl lernen können.
Content-Generierungswerkzeuge – Kollaborative Assistenten, die bei der Ideenfindung, Entwicklung und Verfeinerung von kreativen Arbeiten und Inhalten gemäß vorkonfigurierten Richtlinien helfen, können Ihnen dabei helfen, schneller zu arbeiten. Wie ein Schreibwerkzeug, das Ihre internen Slack-Beiträge aufnimmt und sie für die Freigabe auf LinkedIn vorbereitet, oder dieser einseitige PRD-Maker.
Analyse und Entscheidungsunterstützung – Intelligente Werkzeuge, die Benutzerdaten verarbeiten und durch Konversation bei fundierten Entscheidungen helfen, sind großartig für organisatorische Effizienz. Wie dieses Werkzeug, das Teams dabei hilft, die Wurzel von Problemen durch das „5 Whys"-Framework zu finden.
Apps zum Spaß – am Ende des Tages entstehen die besten Apps aus einer einzigartigen Perspektive und einer guten Idee. Dieser
