Zum Hauptinhalt springen

Claude mit iOS-Apps verwenden

Diese Woche aktualisiert

Claude kann sich jetzt mit den System-Apps deines iOS-Geräts verbinden, um dir zu helfen, direkt aus deinen Gesprächen heraus Maßnahmen zu ergreifen. Wenn du mit Claude chattest, kann es Nachrichten, E-Mails oder Kalenderereignisse entwerfen, Orte finden und Erinnerungen verwalten – alles nahtlos in deine mobilen Apps integriert.

Diese Funktion wird auf allen Claude-Plänen unterstützt und funktioniert mit iOS-System-Apps (Nachrichten, Mail, Kalender, Karten, Erinnerungen und Standortdienste) sowie mit kompatiblen Apps von Drittanbietern.

Was kann Claude mit iOS-Apps tun?

Claude kann dir helfen:

  • Nachrichten entwerfen und versenden über die Nachrichten-App oder jede Messaging-Plattform wie WhatsApp, Slack oder Messenger.

  • E-Mails verfassen, die sich direkt in der Mail-App oder einer anderen E-Mail-Plattform wie Gmail oder Outlook öffnen, mit vorausgefülltem Betreff und Inhalt.

  • Auf deinen Standort zugreifen, um kontextbezogene Vorschläge für nahegelegene Orte und Dienstleistungen zu geben.

  • Orte auf Karten anzeigen und dir helfen, zu Restaurants, Geschäften und anderen Zielen zu navigieren.

  • Deinen Kalender lesen und verwalten, um Verfügbarkeit zu prüfen, Ereignisse zu erstellen und Meetings zu planen.

  • Erinnerungen erstellen und verwalten, um dir bei der Organisation von Aufgaben und Listen zu helfen.

Einschränkungen

  • Standort: Mitglieder von Claude Team- oder Enterprise-Plänen können derzeit nicht auf das Standort-Tool zugreifen.

  • Kalender: Die Möglichkeit, Ereignisse zu bearbeiten, hängt davon ab, ob du der Eigentümer des Ereignisses bist.

  • Erinnerungen: Claude kann keine Erinnerungslisten selbst erstellen oder bearbeiten, sondern nur Elemente in bestehenden Listen.

  • Kontakte: Claude hat keinen direkten Zugriff auf deine Kontakte.

Wie Claude dir hilft, Maßnahmen zu ergreifen

Wenn Claude feststellt, dass die Verwendung einer dieser Funktionen hilfreich wäre, wird es dies automatisch vorschlagen. Du wirst eine Karte oder einen Hinweis in deinem Gespräch sehen, mit dem du die Aktion mit Claudes Hilfe überprüfen und durchführen kannst.

Hinweis: Die meisten unten beschriebenen Funktionen sind derzeit nicht mit unserer Voice-Mode-Beta-Funktion kompatibel. Weitere Informationen findest du unter Using voice mode on Claude Mobile Apps.

Texte und E-Mails mit Nachrichten und Mail versenden

  1. Bitte Claude, dir beim Verfassen einer Nachricht oder E-Mail zu helfen (zum Beispiel: „Hilf mir, eine Nachricht an mein Team über das morgige Meeting zu schreiben").

  2. Claude bereitet die Nachricht vor und zeigt dir eine Vorschau.

  3. Tippe auf die Nachrichtenkarte, um deine Nachrichten-App oder Mail-App zu öffnen.

    1. Apps von Drittanbietern (WhatsApp, Messenger, Signal) werden ebenfalls unterstützt.

  4. Überprüfe den vorausgefüllten Inhalt und nimm bei Bedarf Änderungen vor.

  5. Versende die Nachricht wie gewohnt.

Beispiel: „Verfasse eine E-Mail an meinen Manager, in der ich erkläre, dass ich wegen eines Arztbesuchs zu spät zum morgigen Meeting komme."

Standort für kontextbezogene Vorschläge nutzen

  1. Bitte Claude um standortbasierte Empfehlungen (zum Beispiel: „Was gibt es in der Nähe zum Essen?").

  2. Claude fordert Zugriff auf deinen Standort an, falls nicht bereits gewährt.

  3. Basierend auf deinem Standort gibt Claude relevante Vorschläge.

  4. Du kannst Orte auf einer Karte anzeigen und Navigationsanweisungen erhalten.

Beispiel: „Finde gute Restaurants in meiner Nähe, die jetzt offen sind."

Orte mit Karten anzeigen

  1. Wenn Claude Orte vorschlägt, können diese auf einer interaktiven Karte angezeigt werden.

  2. Tippe auf einen beliebigen Ort, um weitere Details zu sehen.

  3. Wähle einen Ort aus, um ihn in Apple Maps zur Navigation zu öffnen.

  4. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anweisungen direkt von der Karte.

Beispiel: „Zeige mir Cafés in Fußnähe auf einer Karte."

Deinen Kalender verwalten

  1. Bitte Claude, deinen Zeitplan zu überprüfen oder Ereignisse zu erstellen.

  2. Claude fordert Kalenderzugriff an, falls nicht bereits gewährt.

  3. Zum Überprüfen der Verfügbarkeit: Claude liest deinen Kalender und identifiziert freie Zeitfenster.

  4. Zum Erstellen von Ereignissen: Claude bereitet Ereignisdetails vor und fügt sie deinem Kalender hinzu.

  5. Du kannst Ereignisse nach Bedarf bearbeiten oder löschen.

Beispiele:

  • „Wann bin ich diese Woche für ein 30-minütiges Meeting frei?"

  • „Vereinbare einen Zahnarzttermin für nächsten Freitag um 10 Uhr."

  • „Füge ein wöchentliches Team-Standup jeden Montag um 9 Uhr hinzu."

Hat dies deine Frage beantwortet?