Zum Hauptinhalt springen

Verwendung der Benchling-Erweiterung in Claude

Gestern aktualisiert

Die Benchling-Integration verbindet Claude mit Daten der Benchling F&E-Plattform und ermöglicht es Wissenschaftlern, Fragen zu stellen und klare Zusammenfassungen mit Links zu Quellexperimenten, Notizbüchern und strukturierten Datensätzen zu erhalten – alles bei Beibehaltung der bestehenden Zugriffsgenehmigungen. Dieser Artikel erklärt, wie Sie die Benchling-Integration mit Claude einrichten und verwenden, um Ihre F&E-Workflows zu verbessern.

Die Benchling-Integration ist als Desktop-Erweiterung in der Claude Desktop App verfügbar (hier herunterladen) und basiert auf Claudes Fähigkeit, lokale Konnektoren über eine Desktop-Erweiterung zu verwenden.

Was diese Integration bietet

Wenn Claude eine Abfrage an Benchling sendet, kann es die gesamte Breite der Benchling-Umgebung eines Kunden durchsuchen. Dies umfasst experimentelle Ergebnisse und Studiendaten, Notizbuchinhalte wie Text und Anhänge sowie strukturierte Datensätze wie Registry-Einträge, Bestand und Vorlagen. Die Benchling-Integration bringt diese verschiedenen Datentypen zusammen, um eine einheitliche Antwort zu liefern und spart Wissenschaftlern die manuelle Arbeit, Informationen über Einträge oder Projekte hinweg zusammenzutragen. Sie können auch öffentliche Literaturquellen einbeziehen und internes und externes Wissen an einem Ort kombinieren. Alle Ergebnisse folgen den gleichen Zugriffsgenehmigungen, die bereits in Benchling festgelegt sind, und stellen sicher, dass Personen nur die Daten sehen, die für sie bestimmt sind.

Wer sollte die Benchling-Integration verwenden

  • Laborforscher und Forschungsassistenten – möchten schnell die richtigen Daten finden und zusammenfassen, ob aus Benchling oder externen Quellen, und diese nutzen, um die nächsten Schritte in ihren Experimenten zu entscheiden.

  • Teamleiter und Projektmanager – benötigen prägnante Zusammenfassungen laufender Arbeiten und Abstimmung mit externen Erkenntnissen, um die Projektplanung zu leiten.

  • Computationsbiologen und Informatik-Teams – möchten Governance-Fragen stellen und kuratierte Datensätze aus Benchling zusammenstellen, die für tiefere Analysen verwendet oder über Teams hinweg geteilt werden können.

  • Programmleiter – benötigen automatisch generierte Berichte, die Benchling-Studienergebnisse mit externem Kontext oder öffentlichen Daten kombinieren und ihnen einen klaren Überblick über Fortschritt und nächste Schritte geben.

  • F&E-Leiter und Führungskräfte – benötigen Erkenntnisse auf Portfolioebene, um Trends über Programme hinweg zu erkennen und sich an öffentlichen Branchendaten zu orientieren.

Wer kann auf die Benchling-Integration zugreifen

Benchling-Kunden, die die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Benchling AI (Deep Research) in Ihrem Mandanten aktiviert

  • API-Zugriff (V3 APIs)

  • "Ask"-Funktionalität aktiviert

  • API-Schlüssel für die Authentifizierung verfügbar

Es ist keine zusätzliche Einrichtung erforderlich, außer Claude mit der Benchling-Desktop-Erweiterung zu verbinden und sich mit Ihrem API-Schlüssel zu authentifizieren.

Weitere Details zum Zugriff auf die Integration finden Sie in der Benchling MCP Server-Dokumentation.

Einrichtung der Benchling-Integration

Die Benchling-Integration ist als Desktop-Erweiterung in der Claude Desktop App verfügbar (hier herunterladen). Für Organisationsinhaber (Team und Enterprise) umfasst die Einrichtung der Integration die Bereitstellung der Erweiterung für Ihre Organisation. Für einzelne Benutzer umfasst die Einrichtung der Integration die Installation der Erweiterung aus der Claude Desktop App.

Für Organisationsinhaber (Team und Enterprise)

  1. Navigieren Sie zu Admin-Einstellungen > Erweiterungen

  2. Geben Sie im Suchfeld "Benchling" ein

  3. Klicken Sie auf "Aktivieren"

  4. Weisen Sie Ihr Team an, die Claude Desktop App herunterzuladen, um auf die Integration zuzugreifen

Für einzelne Claude-Benutzer

  1. Laden Sie die Claude Desktop App herunter

  2. Navigieren Sie zu Einstellungen > Erweiterungen

  3. Klicken Sie auf "Erweiterungen durchsuchen"

  4. Klicken Sie auf "Benchling"

  5. Klicken Sie auf "Installieren"

  6. Folgen Sie den Anweisungen, um sich mit Ihren Benchling-Kontodaten zu authentifizieren

Für Claude Code-Benutzer

  1. Befehl: /plugin marketplace add anthropics/life-sciences

  2. Befehl: /plugin install benchling-mcp@life-sciences

  3. Starten Sie Claude Code neu

  4. Befehl: /plugin

  5. Navigieren Sie zu "Plugins verwalten und deinstallieren" und konfigurieren Sie das Benchling MCP mit Ihren Kontodaten

  6. Starten Sie Claude Code noch einmal neu

  7. Überprüfen Sie, dass der Server mit /mcp verbunden ist

Technische Details der Benchling-Integration finden Sie in der

Hat dies deine Frage beantwortet?