Zum Hauptinhalt springen

Bewährte Praktiken für Nutzungslimits

Gestern aktualisiert

Die Anzahl der Nachrichten, die Sie senden können, variiert je nach Ihrem Claude-Plan. Weitere Informationen zur Nutzung Ihres Plans finden Sie in den folgenden Ressourcen.

Claude for Work:

Weitere Faktoren, die Ihre Nutzungslimits beeinflussen, sind:

  • Nachrichtenlänge

  • Dateianhanggröße

  • Aktuelle Gesprächslänge

  • Tool-Nutzung (z. B. Recherche, Websuche)

  • Modellauswahl

  • Artifact-Erstellung und -Nutzung

Unser System umfasst auch Caching, das Ihnen hilft, Ihre Limits zu optimieren:

  • Inhalte in Projekten werden zwischengespeichert und zählen nicht gegen Ihre Limits, wenn sie wiederverwendet werden.

  • Ähnliche Prompts, die Sie häufig verwenden, werden teilweise zwischengespeichert.

  • Claude merkt sich den Kontext aus früheren Teilen des Gesprächs.


1. Planen Sie Ihre Gespräche im Voraus

Bevor Sie ein Gespräch mit Claude beginnen, beachten Sie Folgendes:

  • Welche spezifischen Informationen oder Hilfe benötigen Sie?

  • Können Sie mehrere verwandte Fragen in einer einzigen Nachricht kombinieren?

  • Gibt es Hintergrundinformationen, die Sie von vornherein bereitstellen können?

Planung hilft, die Anzahl der erforderlichen Hin- und Herbotschaften zu reduzieren.

2. Seien Sie spezifisch und prägnant

  • Geben Sie klare, detaillierte Anweisungen oder Fragen in jeder Nachricht.

  • Vermeiden Sie vage Anfragen, die möglicherweise einer Klärung bedürfen.

  • Fügen Sie relevanten Kontext hinzu, um Claude Ihre Anforderungen besser zu verstehen.

3. Nutzen Sie Claudes Chat-Suche und Speicherfunktionen

  • Alle Benutzer können diese Richtlinien befolgen, um Claudes Speicher innerhalb eines einzelnen Chats zu nutzen:

    • Beziehen Sie sich auf frühere Informationen, anstatt sie zu wiederholen.

    • Verwenden Sie Ausdrücke wie „Wie bereits erwähnt" um auf frühere Teile des Gesprächs aufzubauen.

  • Benutzer mit bezahlten Plänen (Pro, Max, Team und Enterprise) können Claude auffordern, frühere Gespräche zu durchsuchen und relevante Informationen in neuen Chats zu referenzieren. Wenn Sie Claude Zugriff auf zusätzlichen Kontext geben, müssen Sie nicht immer wieder die gleichen Informationen bereitstellen.

  • Benutzer mit Team- und Enterprise-Plänen können Claudes Speicher und Projektzusammenfassungen nutzen, um Kontext über Gespräche hinweg aufzubauen.

4. Fassen Sie ähnliche Anfragen in einer Nachricht zusammen

Wenn Sie mehrere verwandte Aufgaben oder Fragen haben, gruppieren Sie diese in einer einzigen Nachricht. Senden Sie beispielsweise alle Mathematikaufgaben in einer Nachricht, anstatt separate Nachrichten für jede zu senden.

5. Überprüfen und bearbeiten Sie Ihren Prompt vor dem Senden

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Nachricht auf Klarheit und Vollständigkeit zu überprüfen, um die Notwendigkeit von Folgefragen zu reduzieren.

6. Nutzen Sie Projekt-Wissensdatenbanken effektiv

Projekte bieten erhebliche Caching-Vorteile:

  • Wenn Sie Dokumente in ein Projekt hochladen, werden sie für die zukünftige Verwendung zwischengespeichert.

  • Jedes Mal, wenn Sie auf diesen Inhalt verweisen, zählen nur neue/nicht zwischengespeicherte Teile gegen Ihre Limits.

  • Das bedeutet, dass Sie mit denselben Dokumenten wiederholt arbeiten können, ohne Ihre Nachrichten so schnell aufzubrauchen.

  • Beispiel: Wenn Sie an einer Forschungsarbeit arbeiten und alle Ihre Referenzmaterialien zu einem Projekt hinzufügen, können Sie mehrere Fragen zu diesen Materialien stellen und dabei weniger Nachrichten verwenden, als wenn Sie sie jedes Mal hochladen würden.

  • Projekte bieten einen Retrieval Augmented Generation (RAG)-Modus, der eine erweiterte Projekt-Wissenskapazität ermöglicht.

    • Weitere Informationen finden Sie hier:

Hat dies deine Frage beantwortet?