Zum Hauptinhalt springen

Verwendung von Google Drive-Katalogisierung im Enterprise Plan

Diese Woche aktualisiert

Google Drive-Katalogisierung ist für Benutzer des Claude Enterprise-Plans verfügbar.

Enterprise-Benutzer können ihre Google Drive-Inhalte* mit RAG (Retrieval Augmented Generation) Search katalogisieren. Dieses System funktioniert, indem es zunächst den Inhalt Ihres Google Drive indexiert und dann diesen Index verwendet, um Abfragen mit Ergebnissen abzugleichen. Mit dieser Einstellung aktiviert, liefert Claude genaue kontextbezogene Antworten basierend auf Ihren indizierten Dokumenten und bietet direkte Zitate zu den relevanten Quellen.

*Unterstützte Dateitypen: Google Docs (nur Textextraktion, bis zu 10 MB).

Google Drive-Katalogisierung aktivieren

Bevor einzelne Benutzer mit indizierten Inhalten aus ihrem Drive beginnen können, muss ein Eigentümer oder Primäreigentümer die Funktion auf Kontoebene aktivieren. So aktivieren Sie:

  1. Schalten Sie oben auf der Seite zu „Organisationsintegrationen" um

  2. Suchen Sie „Google Drive-Katalogisierung"

  3. Klicken Sie auf Aktivieren und folgen Sie den Anweisungen zur Authentifizierung

Für einzelne Benutzer:

Sobald die globale Einstellung aktiviert wurde, können einzelne Benutzer die Google Drive-Suche über die Chat-Oberfläche aktivieren:

  1. Klicken Sie auf das Schieberegler-Symbol in der Chat-Oberfläche

  2. Schalten Sie „Drive-Suche" ein

    • Hinweis: Wenn Sie die Integration zum ersten Mal verwenden, werden Sie zu Google weitergeleitet, um sich zu authentifizieren

Nach der Aktivierung

Nach der Aktivierung indexiert Claude Ihre Google Docs und nutzt diesen Index während Ihrer Gespräche, um relevante Kontexte und Zitate in seinen Antworten bereitzustellen.

Claude wird regelmäßig Dokumente, die sich geändert haben, neu indexieren und Dokumente, die gelöscht wurden, aus dem Index entfernen. Es kann mehrere Stunden dauern, bis Claude erkennt, dass ein Dokument aktualisiert oder gelöscht wurde.

Datenschutz und Sicherheit

Diese Infrastruktur baut auf der Claude for Work-Sicherheitsinfrastruktur auf und erweitert sie:

  • Daten, die bei der Verwendung von Integrationen abgerufen werden, werden auf Anthropic-Servern gespeichert, die durch die Sicherheitsinfrastruktur von Anthropic geschützt sind (weitere Details finden Sie in unserem Trust Center). Diese Daten werden mit dem zugehörigen Chat gespeichert, sodass Sie alle abgerufenen Daten durch Löschen des Chats löschen können.

  • Daten werden im Ruhezustand und während der Übertragung mit Googles verwalteten Verschlüsselungsdiensten verschlüsselt

  • Jeder Benutzer hat Zugriff auf seinen geschützten Index:

    • Dieser Index respektiert vollständig die Zugriffskontrolle und die zugrunde liegenden Benutzerberechtigungen

    • Jeder Benutzer kann nur auf seinen eigenen Index zugreifen

  • Alle Dokumentbearbeitungen, Löschungen und Zugriffänderungen werden umgehend weitergeleitet

Hat dies deine Frage beantwortet?