Quick entry ist eine neu gestaltete Erfahrung für Claude Desktop auf Mac, mit der Sie von überall auf Ihrem Computer sofort auf Claude zugreifen können. Mit Quick entry können Sie Screenshots erfassen, Anwendungsfenster freigeben und Sprachdiktat verwenden, um mit Claude zu interagieren, ohne Ihre aktuelle Aufgabe zu unterbrechen.
Quick entry ist für alle Claude-Benutzer (kostenlose, Pro-, Max-, Team- und Enterprise-Pläne) verfügbar, die Claude Desktop auf macOS verwenden.
Hauptfunktionen
Quick entry umfasst drei Hauptfunktionen:
- Sofortiger Zugriff: Doppeltippen Sie auf die Optionstaste, um Claude von jeder App aus zu öffnen 
- Visueller Kontext: Erfassen Sie Screenshots oder klicken Sie auf Anwendungsfenster, um zu zeigen, woran Sie arbeiten 
- Spracheingabe: Drücken Sie die Feststelltaste, um Ihre Nachricht mit Echtzeit-Transkription an Claude zu diktieren 
Systemanforderungen
Um Quick entry zu verwenden, benötigen Sie:
- macOS 12 oder später für Quick-entry-Funktionen 
- macOS 14 oder später für Sprachdiktat 
- Claude Desktop installiert und ausgeführt (kann im Hintergrund laufen) 
Quick entry einrichten
Wenn Sie die aktualisierte Version von Claude Desktop zum ersten Mal öffnen, wird eine Aufforderung zum Aktivieren von Quick-entry-Verknüpfungen angezeigt.
Chat-Verknüpfung aktivieren
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für „Verknüpfung aktivieren" in der Quick-entry-Aufforderung 
- Klicken Sie auf Weiter 
- Doppeltippen Sie auf die Optionstaste, um die Verknüpfung zu testen 
- Verwalten Sie dies in Zukunft unter Einstellungen > Allgemein (unter Desktop-App) 
Nach der Aktivierung öffnet das Doppeltippen der Optionstaste ein Textfeld, in das Sie Ihre Nachricht eingeben und einen neuen Chat starten können. Sie können auch auf „Neuer Chat" klicken, um Ihre fünf letzten Unterhaltungen anzuzeigen.
Sprachverknüpfung aktivieren (optional)
Die Sprachdiktat-Verknüpfung ist standardmäßig deaktiviert, da sie Ihre Feststelltaste übernimmt.
So aktivieren Sie Sprachdiktat:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für „Verknüpfung aktivieren" in der Sprachdiktat-Aufforderung 
- Klicken Sie auf Weiter 
- Drücken Sie einmal die Feststelltaste, um mit dem Diktieren zu beginnen 
- Drücken Sie die Feststelltaste erneut, wenn Sie mit dem Sprechen fertig sind 
- Klicken Sie auf den Pfeil, um Ihre transkribierte Nachricht an Claude zu senden 
- Verwalten Sie dies in Zukunft unter Einstellungen > Allgemein (unter Desktop-App) 
Quick entry verwenden
Schnelle Unterhaltung starten
- Doppeltippen Sie von einer beliebigen Anwendung aus auf die Optionstaste 
- Geben Sie Ihre Nachricht in das angezeigte Textfeld ein 
- Klicken Sie auf das Pfeilsymbol oder drücken Sie die Eingabetaste, um Ihre Nachricht an Claude zu senden 
Screenshot erfassen
- Öffnen Sie Quick entry durch Doppeltippen auf die Optionstaste 
- Klicken Sie auf die Screenshot-Schaltfläche in der Quick-entry-Oberfläche 
- Wählen Sie den Bereich Ihres Bildschirms aus, den Sie freigeben möchten 
- Der Screenshot wird an Ihre Nachricht angehängt 
Anwendungsfenster freigeben
- Öffnen Sie Quick entry durch Doppeltippen auf die Optionstaste 
- Klicken Sie auf ein Anwendungsfenster, um seinen Inhalt an Ihre Nachricht anzuhängen 
- Fügen Sie zusätzlichen Kontext oder Fragen hinzu 
- Senden Sie Ihre Nachricht an Claude 
Sprachdiktat verwenden
- Drücken Sie die Feststelltaste, um mit dem Diktieren zu beginnen (falls aktiviert) 
- Sprechen Sie Ihre Nachricht – Sie sehen Ihre Wörter in Echtzeit transkribiert 
- Drücken Sie die Feststelltaste erneut, um das Diktieren zu beenden 
- Überprüfen Sie Ihre transkribierte Nachricht 
- Klicken Sie auf den Pfeil, um sie an Claude zu senden 
Verknüpfungen anpassen
Sie können Quick-entry-Verknüpfungen in den Einstellungen anpassen.
- Öffnen Sie Claude für Desktop 
- Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein (unter Desktop-App) 
- Wählen Sie unter „Schnellzugriff-Verknüpfung" aus: - Doppeltippen auf Optionstaste (Standard) 
- Optionstaste + Leertaste 
- Benutzerdefinierte Tastenkombination 
 
- Unter „Sprachverknüpfung" können Sie: - Feststelltaste für Spracheingabe aktivieren oder deaktivieren 
 
